Sisal Teppich pflegen – So bleibt dein Naturteppich lange schön

Sisal Teppich pflegen: Ein Sisalteppich bringt natürliche Wärme und Struktur in deinen Wohnraum – und das über viele Jahre hinweg, wenn du ihn richtig pflegst. In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deinen Sisalteppich schonend reinigst, auffrischst und vor Feuchtigkeit schützt. So bleibt dein Naturprodukt hygienisch, formstabil und farbecht.

Tägliche Pflege: Staubsaugen genügt

Sisal ist antistatisch und zieht kaum Staub an. Deshalb genügt es in der Regel, den Teppich regelmäßig zu staubsaugen – ohne Bürstenaufsatz. Achte darauf, dass du die Fasern nicht aufraust. Verwende idealerweise einen Staubsauger mit glatter Düse oder Parkettdüse.


Flecken entfernen – aber richtig

Reagiere schnell bei Verschmutzungen. Tupfe Flüssigkeiten mit einem sauberen, saugfähigen Tuch vorsichtig ab. Niemals reiben oder schrubben! Für hartnäckige Flecken kannst du:

  • einen milden, pH-neutralen Naturfaserreiniger verwenden

  • die betroffene Stelle punktuell mit wenig Flüssigkeit behandeln

  • anschließend mit einem trockenen Tuch abtupfen

Vermeide aggressive Reinigungsmittel und große Nässe – Sisal ist feuchtigkeitsempfindlich!

Feuchtigkeit vermeiden – der wichtigste Punkt

Sisal kann bei zu hoher Feuchtigkeit aufquellen, wellen oder schrumpfen. Vermeide daher unbedingt:

  • nasse Schuhe oder Tropfwasser (z. B. Regenschirmständer)

  • nasses Wischen über den Teppich

  • Verwendung in dauerhaft feuchten Räumen wie Badezimmern

Bei Outdoor-Einsätzen sollte der Teppich überdacht liegen oder aus speziell imprägniertem Material bestehen.


Imprägnierung – ja oder nein?

Eine Imprägnierung kann sinnvoll sein, wenn der Teppich im Essbereich oder Flur liegt. Verwende nur Produkte, die ausdrücklich für Naturfasern geeignet sind. Teste sie an einer unauffälligen Stelle. Imprägnierung ersetzt keine regelmäßige Pflege – sie ist eine Ergänzung.

Lagerung und Transport

Wenn du den Sisalteppich lagern oder transportieren möchtest, rolle ihn locker mit der Rückseite nach außen. Lagere ihn trocken, nicht aufrechtstehend, und vermeide starke Temperaturschwankungen.

FAQ – Häufige Fragen zur Pflege von Sisalteppichen

Wie oft sollte ich einen Sisalteppich saugen?
Ein- bis zweimal pro Woche reicht in der Regel aus, je nach Beanspruchung.

Darf man einen Sisalteppich nass reinigen?
Nein, großflächige Nässe schadet der Faser. Nur punktuelle Reinigung mit wenig Feuchtigkeit ist möglich.

Kann ich Sisal imprägnieren?
Ja, mit einem passenden Naturfaser-Imprägnierspray. Teste es vorher an einer unauffälligen Stelle.

Was tun bei Flecken?
Schnell handeln: vorsichtig abtupfen, nicht reiben. Bei Bedarf milden Reiniger verwenden und trocken nachbehandeln.

Eignet sich Sisal für den Outdoor-Bereich?
Nur bedingt – er sollte überdacht liegen oder speziell imprägniert sein. Für dauerhafte Feuchtigkeit ist Sisal nicht geeignet.

Hier geht es zu den Sisal Teppichen nach Maß

Hier findest du unsere Teppiche nach Maß