Kurzflor oder Hochflor? Der große Materialvergleich für deinen Teppich

Kurzflor - Hochflor Vergleich ? Die Wahl des Teppichmaterials beeinflusst nicht nur das Aussehen deines Raums, sondern auch das Laufgefühl, ebenso die Pflege und die Druckqualität.
Ob du deinen Teppich selbst gestalten möchtest, einen Fototeppich planst oder nach einem Maßteppich für dein Zuhause suchst – hier erfährst du, wann Kurzflor oder Hochflor besser passt.

Abschnitt 1: Was bedeutet „Flor“?

Der Flor beschreibt die Höhe der Teppichoberfläche:

FlorartHöheOptikHaptik
Kurzflorca. 5–10 mmglattkompakt, stabil
Hochflorab ca. 10 mmflauschigweich, warm
Kurzflor Teppich Nahaufnahme

Abschnitt 2: Kurzflor – pflegeleicht & modern

Eigenschaften:

  • Flach und dicht

  • Leicht zu reinigen

  • Ideal für den Druck feiner Motive (z. B. Fototeppiche)

  • Besonders langlebig im Alltag

Empfohlen für:

  • Esszimmer & Küche

  • Flur & Eingangsbereich

  • Homeoffice & Kinderzimmer

  • Haustierfreundliche Haushalte

Vorteile:

  • Pflegeleicht (auch maschinenwaschbar je nach Modell)

  • Weniger Staub & Allergene

  • Modernes, minimalistisches Erscheinungsbild


Abschnitt 3: Hochflor – weich & wohnlich

Eigenschaften:

  • Flauschige Oberfläche mit mehr Volumen

  • Angenehm für Barfußbereiche

  • Ideal zur Schallreduktion

Empfohlen für:

  • Wohnzimmer & Schlafzimmer

  • Leseecken & Relaxzonen

  • Räume mit viel Wohnlichkeit

Vorteile:

  • Sehr wohnlich & dekorativ

  • Wärmend und schalldämpfend

  • Sattere Farbwahrnehmung durch Faserstruktur


Abschnitt 4: Im direkten Vergleich

KriteriumKurzflorHochflor
Pflegeaufwandgeringmittel
Druckqualitätsehr hoch (scharfe Kanten möglich)leicht weichgezeichnete Konturen
Optikglatt, modernvoluminös, weich
Laufgefühlkompakt & stabilweich & komfortabel
Einsatzbereichfunktionalwohnlich
Schmutzempfindlichkeitgeringmittel (tiefer liegender Staub)