Formen & Bordüren für Teppiche – so wählst du richtig

Formen und Bordüren; Ein Teppich nach Maß bietet dir maximale Gestaltungsfreiheit – doch welche Form ist die richtige für deinen Raum? Und welche Bordüre passt zu deinem Einrichtungsstil? In diesem Ratgeber erklären wir dir, welche Möglichkeiten du hast, worauf du achten solltest und wie du deinen Teppich so gestaltest, dass er perfekt wirkt – funktional und ästhetisch.

Welche Teppichformen gibt es?

Rechteckig

Der Klassiker: Rechteckige Teppiche eignen sich für fast alle Räume – ob unter dem Esstisch, vor dem Sofa oder im Schlafzimmer. Sie wirken geordnet und sind einfach zu platzieren.

Rund

Runde Teppiche bringen Dynamik in den Raum. Sie eignen sich besonders gut unter runden Tischen, als zentrales Highlight oder in Kombination mit minimalistischer Einrichtung.

Läufer & Sonderformate

Läufer sind ideal für schmale Flure, Küchen oder Durchgänge. Dank Maßanfertigung kannst du auch Sonderformate wie Quadrate, halbrunde oder besonders lange Teppiche umsetzen – perfekt für individuelle Raumschnitte.

Welche Form passt zu welchem Raum?

  • Wohnzimmer: Rechteckig oder rund – je nach Sofa-Anordnung. Tipp: Der Teppich sollte mindestens zu einem Drittel unter das Sofa ragen.

  • Essbereich: Rechteckige Teppiche funktionieren hier besonders gut. Achte darauf, dass der Teppich auch bei zurückgeschobenen Stühlen noch unter dem Tisch bleibt.

  • Flur & Küche: Schmale Läufer in exaktem Wunschmaß sorgen für Sicherheit und Struktur.

  • Schlafzimmer: Zwei kleine Läufer links und rechts vom Bett oder ein großer Teppich unter dem Bett bringen Wärme und Gemütlichkeit.

Bordüre oder Kettelung – was ist der Unterschied?

Stoffbordüre

Eine Bordüre ist ein breites Stoffband, das den Teppich umläuft. Sie verleiht dem Teppich eine edle, rahmende Optik. Unsere Bordüren sind ca. 5 cm breit und in vielen Farben erhältlich – z. B. in Baumwolle oder Leinen.

Kettelung

Die Kettelung ist eine feinere, schmalere Umrandung aus Garn. Sie ist robuster, weniger auffällig und besonders geeignet für stark frequentierte Bereiche wie Flure.

Wann ist was sinnvoll?

  • Stoffbordüre: ideal für Wohnräume, wenn du Wert auf Design und Farbwirkung legst

  • Kettelung: perfekt für schlichte, funktionale Bereiche oder bei dezentem Stilwunsch

Farbwahl der Einfassung – harmonisch oder kontrastreich?

Die Einfassung beeinflusst maßgeblich die Gesamtwirkung deines Teppichs. Hier drei Möglichkeiten:

  1. Ton-in-Ton: Die Bordüre hat eine ähnliche Farbe wie der Teppich – wirkt harmonisch und ruhig.

  2. Dunkel abgesetzt: Eine dunklere Bordüre umrahmt den Teppich und gibt ihm klare Kontur.

  3. Farbakzent: Mit einer kontrastreichen Farbe setzt du gezielt Design-Highlights – z. B. Anthrazit + Senfgelb oder Natur + Rot.

Tipp: Fordere gerne Muster an, um Farb- und Materialwirkung im Original zu beurteilen.

FAQ – Häufige Fragen zu Formen & Bordüren

Welche Teppichform passt zu meinem Raum?
Rechteckige Teppiche passen fast überall, runde Teppiche bringen Dynamik und eignen sich als Eyecatcher. Läufer sind ideal für Flur und Küche.

Was ist der Unterschied zwischen Kettelung und Bordüre?
Die Kettelung ist eine schmale Garnumrandung – unauffällig und robust. Eine Bordüre ist ein ca. 5 cm breites Stoffband, das optisch rahmt und gestalterisch mehr Wirkung hat.

Kann ich bei euch jede Form als Maßanfertigung bestellen?
Ja, du kannst im Konfigurator sowohl runde, rechteckige als auch Sondermaße angeben. Wir fertigen exakt nach deinen Vorgaben.

Wie finde ich die richtige Bordürenfarbe?
Orientiere dich an deinen Möbeln, Bodenfarben und deinem Stil. Du kannst Ton-in-Ton, Kontrast oder Akzent setzen. Auf Wunsch senden wir dir Muster zu.

Gibt es Sonderformen wie oval oder trapezförmig?
Ja, auf Anfrage prüfen wir gern, ob auch Sonderformen außerhalb des Konfigurators technisch umsetzbar sind.

Hier kommst du direkt zu unseren Teppichen nach Maß

Weitere Varianten unter Sisalteppich nach Maß